Unsere Tiere bringen wir in geprüften Privatpensionen unter. Der Verein bezahlt dafür die "Hotelkosten".
Unser Verein ist für die Haustiere in Wehr und Öflingen zuständig.
Wildtiere gehören in die Zuständigkeit der Jäger.
Wir können manchmal behilflich sein, die richtigen Ansprechpartner zu finden.
Unterstützung für den Tierschutzverein Wehr-Öflingen!
Die Freude war "Riesengroß" als wir eine Spende erhalten haben von über 1080 Euro anläßlich der Goldenen Hochzeit von Helga und Helmut Steinebrunner die anstatt Geschenke um Spenden gebeten haben. Das Geld werde dringend benötigt, da wir im Jahr 2021 für Fundtiere Tierarztrechnungen und Pensionskosten rund 40.000 Euro an Ausgaben hatten.
Vielen, vielen herzlichen Dank auch im Namen von unseren lieben Schützlingen!
Aktuelle Personen, ihre Funktionen und Adressen und Telefonnummern finden Sie auf der Seite "Verein".
Tiere, die uns gemeldet wurden, finden Sie auf der Seite "Vermisst-gefunden"
Dort finden Sie auch vermisste Tiere.
Tiere, die wir abgeben können, zeigen wir auf der Seite "Vermittlung".
Wie Sie uns unterstützen können, schlagen wir Ihnen auf Seite "Helfen" vor.
Wenn die Katze gechipt wurde, muss der Tierhalter sie registrieren lassen. Die wichtigste Adresse dafür ist tasso.net.
Nur so können wir den Besitzer ausfindig machen!
Regelmäßig (bevorzugt an Wochenenden) werden wir von Spaziergängern aus dem Wehra-Delta angerufen.
Wenn Sie ein stark verletztes Tier sehen, machen Sie bitte aussagekräftige Bilder, auch von der Umgebung (damit man weiß, wo man suchen muss). Aber fassen Sie keines der Tiere an!
Es gibt in dem Gebiet auch leicht verletzte und 'behinderte' Tiere. Diese lassen wir in Ruhe. Das ist ja der Sinn eines Naturschutz-Gebietes.
Dank zahlreicher Spenden konn-ten die Kosten für Unterkunft, Ver-pflegung und tierärztliche Be-handlung beglichen werden. Rex durchläuft ein Trainings-programm und legt nach und nach seine Ängste und seine Unsicherheit ab.
Er lebt nun im „Zaubermöndli“ in Murg zusammen mit anderen Hunden im Rudel, in das er sich einfügen kann, ohne aggressiv zu werden. Er hat ein sehr inniges Verhältnis zu seiner Trainerin aufgebaut, deshalb aber auch große Verlustängste, wenn sie ihn alleine lässt. Er ist gelehrig und auf gutem Weg.
Da die Trainerin so viel Engagement in ihn gesteckt hat, möchte sie ihn als ihren Hund behalten, d.h. er hat definitiv im „Zaubermöndle“ einen Endplatz gefunden. Sie ist der Überzeugung, dass er in sein altes Verhalten zurückfallen würde, wenn man ihm nun sein Zuhause wieder nehmen würde. Er würde höchstwahrscheinlich in einem Tierheim enden und als nicht vermittelbar gelten.
Dank Ihrer Hilfe konnten wir Rex vor diesem Schicksal bewahren und ihm ein artgerechtes Hundeleben ermöglichen.
Wir danken allen Spendern von ganzem Herzen!
Vorstandschaft des Tierschutzvereins Wehr-Öflingen e.V.